Wie geht man bei der Familiengeschichtsforschung vor?

Wie geht man bei der Familiengeschichtsforschung vor?

Sie sind dafür verantwortlich, vier entscheidende Dinge aus den verschiedenen und unterschiedlichen historischen Aufzeichnungen zu extrahieren: Namen, Daten, Orte und Verbindungen. Das sind die Instrumente eines Familienhistorikers. Personen können in Dokumenten anhand ihrer Identität, ihrer Lebensumstände wie Geburt, Hochzeit und Beerdigung, ihrer Wohnorte und Verbindungen zu Personen, die in den Daten angegeben oder vorgeschlagen werden, erkannt werden. Besuchen Sie, rufen Sie an oder korrespondieren Sie mit möglicherweise vorhandenen Familienmitgliedern Wissen, vor allem ältere Eltern. Meistens haben bereits andere Informationen über die betreffende Familie erhalten. Jedes Bundesland hat sein eigenes Archiv. Staatsarchive beherbergen wichtige Informationen für Genealogen. Staatliche Erhebungen, amtliche Aufzeichnungen, Belohnungsgrundbücher, Gerichtsdokumente, Gefängnisdokumente und viele weitere Arten von Dokumenten sind unter anderem verfügbar.

Kenneth