Zentralschweizerische Gesellschaft für Familienforschung
Navigation an/aus
Arrow
Arrow
Slider
  • Aktuell
  • Angebote
    • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • News
    • Tipps
    • Weblinks
    • Literaturhinweise
    • Forschungsthemen
    • Online-Publikationen
    • Geneal Forum
  • Mitteilungsblatt
  • Portrait Archiv
  • Die Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Der Vorstand
    • Unsere Website
  • Kontakt
  • Suchen

Zentralschweizerische Gesellschaft für Familienforschung

Katakombenheilige: Vornamen identifizieren den Ort der Taufe

Katakombenheiliger Pankratius

Abertausende unbekannte Personen aus der Zeit des frühen Christentums, deren Gebeine zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert aus den Katakomben in Rom entfernt wurden, wurden als sogenannte Katakombenheilige in die ganze Welt verschickt. Ihre Knochen wurden in grosser Zahl auch über die Alpen gebracht, aufwändig geschmückt, nötigenfalls ergänzt, und in den Kirchen als Reliquien aufgestellt und verehrt.

So hatten viele Kirchen nun ihre "eigenen" Heiligen. Bei der Taufe wurden deren Namen oft als Zweit- oder Drittname verwendet. Seltene Vornamen wie Euprebes, Irenaeus, Remigius, Symphorosa etc. können deshalb auch einen guten Hinweis auf den Geburtsort geben.

Weiter ...

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

zgf logo4

Weitere neue Beiträge

  • Sutermeister
  • Palla: Die Welt der verschwundenen Berufe
  • Dietschi / Dietsche - Oberriet SG
  • Muri - Michaelsbruderschaft
  • Huber - Oberkirch

Zuletzt geändert

  • Studer im Entlebuch - Davon gab es viele
  • Jahresausflug 2019 nach Muri
  • Die Gesellschaft
  • Forschungsthemen auf unserer Website
  • Kirchenbücher online
  • Kurs "Lesen alter Handschriften" (Stadtarchiv Luzern)
  • Genetische Genealogie - Chancen und Herausforderungen
  • Durch die Augen von Ing. Josef Bettschart. Ein Schwyzer Fotograf Ende des 19. Jahrhunderts
  • Das Projekt "Portrait Archiv 2019"
  • Bruderschaften - ihr Einfluss in Kirche und Gesellschaft. Dargestellt am Beispiel der 400-jährigen Michaelsbruderschaft Muri
feed-image

Nach oben

© 2019 Zentralschweizerische Gesellschaft für Familienforschung